WvD

Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V.

Schmiedeseminar, Kunstschmieden, Metallrestaurierung
14.-16. April 2023

Schmiede Scharfrichterhaus Görlitz, 2019.

Fühlt Euch eingeladen, zusammen mit unserem „Nachtschmied“ die weiche Seite des Metalls zu entdecken. Ihr könnt nach einer theoretischen Einführung selbst Euer Geschick mit Schmiedehammer und glühendem Metall am Ambos unter Beweis stellen. Je nach Geschick und evtl. Vorerfahrung bieten wir Euch verschiedenste Möglichkeiten vom ersten Nagel bis zum eigenen gehärteten Messer an. Nach unserer Erfahrung ist in jeden Fall mindestens ein Kerzenständer zu schaffen. Auch Grillspieße wären für Anfänger eine Option. Alles andere hängt dann von Eurem Ehrgeiz, Fleiß und Geschick ab. Unser erfahrener Schmied wird Euch zur Seite stehen und Tipps und Hinweise geben.





Unterstützt wird das Seminar durch:





weitere Informationen zu unseren Kooperationspartnern hier.

Kosten:
80 € für Vereinsmitglieder und aktuelle Teilnehmer des FSJD
100 € für externe Teilnehmer
Der Preis gilt für alles inklusive (Seminarbeitrag, Unterkunft, Verpflegung.) Lediglich bei sehr hohem Materialaufwand ist mit einem zusätzlichen Materialkostenaufschlag zu rechnen.

Solltet ihr Euren "Anhang" mitbringen wollen, gebt uns bitte im Vorfeld bescheid. Für begeleitende Erwachsene berechnen wir 25 € und für Kinder (zwischen 3 und 16 Jahren) 12 € Essenspauschale für das gesamte Wochenende.

Tagesablauf:

  • Freitag 14. April 2023
  • ab 18:30 Uhr Anreise
  • ab ca. 19:00 Uhr Abendessen
  • theoretische Einführung in die Tradition des Schmiedehandwerks
  • bei Interesse: Kurzfilm über Raseneisenerzschmelzen und das Schmieden von Damastenermessern, Literatur über das Schmiedehandwerk

 

Samstag 15. April 2023

  • 8:00 Uhr Frühstück
  • 8:45 Uhr Belehrung, Sicherheitshinweise
  • 9:00 Uhr Einweisung in Schmiedetechniken, Erlernen der Grundtechniken
  • ca. 12:00 Uhr Mittagsimbiss
  • Bearbeiten eines Kerzenständers
  • ca. 15:30 Uhr Gruppenfoto + Vesper
  • weiteres Bearbeiten je nach Vorrankommen
  • ab ca. 19 Uhr Abendessen am Lagerfeuer


Sonntag 16. März 2023

  • 8:30 Uhr Frühstück
  • 9:00 Uhr Fertigstellen der Schmiedearbeiten nach Bedarf
  • 11:00 Uhr gemeinsames Aufräumen und Putzen der Schmiede und Unterkunft
  • ca. 12:30 Uhr Mittagsimbiss
  • Säubern von Küche und Aufenthaltsraum
  • Abfahrt gegen 15:00 Uhr


(Änderungen vorbehalten)

Veranstaltungsort:

Scharftrichterhaus Görlitz (Quelle: WvD)

Scharfrichterhaus Görlitz, Finstertorstraße 8
Ab 18:00 Uhr ist jemand vor Ort, um Euch reinzulassen.


Bitte mitzubringen ist:

  • Arbeitskleidung und geschlossenes Schuhwerk
  • Schlafsack + Bettlaken ODER Deckenbezug + Bettlaken
  • Handtücher
  • Badelatschen sind für die Duschräume empfehlenswert
  • Wenn Ihr Kinder mitbringt, gebt uns bitte vorher ein Zeichen. 
  • Wenn Ihr Ernährungsbesonderheiten habt, bitte im Vorfeld melden. Wir versuchen, das Essen passend zu gestalten.

 

Teilnehmerzahl:
Es sind noch 4/8 Plätzen verfügbar. Mindestens 4 Personen sind nötig, damit das Seminar stattfinden kann. Sollten alle Plätze reserviert sein und ihr großes Interesse haben, dann meldet Euch bitte dennoch bei uns und wir erstellen eine Warteliste. 
Teilgenommen werden kann ab 12 Jahren, wenn handwerkliches Geschick besteht.
Ansonsten richtet sich das Seminar vorrangig an Erwachsene jeden Alters.

Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 5. April 2023. Beachtet bitte, dass wir nach dem Datum der Anmeldung die Plätze vergeben.
Nach Eurer Anmeldung erhaltet ihr (so schnell es uns möglich ist) eine Bestätigung der Platzreservierung mit der Bitte um eine Anzahlung in Höhe von 50 €

 Impressionen vergangener Schmiedeseminare:









Einblicke in weiter zurückliegende Schmiedeseminare gibt es hier.


Organisiert wird das Seminar von:

Berufsschullehrer


angehende Landschaftsarchitektin