"Erzähl Mal!" - über die Baugeschichte und Denkmalpflege am Beispiel Kloster Chorin
am 24.09.2023
Schon seit ich klein war hat mich das Kloster Chorin tief beeindruckt. Wer schon einmal dort gewesen ist, weiß, wie das altehrwürdige Gemäuer auf staunende Besucher wirken kann.
Im letzten Jahr besuchte ich das Zisterzienserkloster weitere zwei Male – vor allem in Verbindung mit den Vorbereitungen für meine Bachelorarbeit. Dabei konnte ich einen regen Kontakt zu Herrn Wolf Russow herstellen, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Choriner Vereins. Dies ermöglichte einen noch tieferen Einblick in die Geschichte des Klosters und die Umstände der Restaurierung im 19. Jahrhundert.
Inhaltlich möchte ich gar nicht zu viel verraten, nur das Grundlegendste: es soll bei diesem Onlinevortrag kurz darum gehen, wie ich zu dem Thema kam. Hauptaugenmerk liegt aber – wie der Titel sagt – auf der Geschichte des Klosters vom 13. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Die Chronik Chorins beginnt nämlich nicht in Chorin selbst, sondern am Parsteiner See! Dort wurde 1258 das Kloster Mariensee gegründet. Wieso liegt das heutige Kloster aber woanders? Wann wurde dieses errichtet und wie erlebte es die folgenden Jahre bis in die heutige Zeit? Warum mussten denkmalpflegerischen Maßnahmen vorgenommen werden und welche waren das?
Das und viel mehr wollen wir gemeinsam am 24. September 2023 um 20:30 Uhr klären!
Neugierig geworden? Dann lasse ich am besten noch ein paar Bilder für sich sprechen:
Nach der Anmeldung erhältst du einen Link zu einem virtuellen Skype-Raum. Dafür ist keine Installation von Skype nötig, sondern kann auch über den Browser genutzt werden. Natürlich kostenlos.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von:
Dipl.- Architekt